Einen besseren Abschluss hätte sich die Teilnehmer und Teilnehmerinnen des 2. Int. Jugendworkshops in Blomberg nicht wünschen können.
Am vergangenen Samstag startete ein Open-Air Konzert verschiedener Bands. Ein ausführlicher Bericht findet sich hier:
http://www.lz.de/home/nachrichten_aus_lippe/blomberg/blomberg/4743487_Gute_Stimmung_beim_Open-Air-Konzert_am_Jugendzentrum.html
Allgemein
Jugendzentrum bekommt „Surf-Cafe“ – Kooperation mit Volkshochschule Lippe-Ost u.a.
Im Rahmen eines Pressegesprächs gab der Bürgermeister, Herr Klaus Geise, einen kleinen Ausblick im EDV-Bereich für das Jugendzentrum. „Ab dem Sommer wird das JUZ über ein Surf-Café verfügen, was als Schulungsraum genutzt werden kann.“ An zwölf Plätzen soll intensiv gesurft, gechattet und gelernt werden. In Zusammenarbeit zwischen dem JUZ, der Volkshochschule Lippe-Ost und der Woinke IT werde ein umfassendes Lern- und Betreuungsangebot entstehen, was sich nicht nur an die eigentliche Zielgruppe des Jugendzentrums richten solle.
Den vollständigen Artikel findet man hier: http://www.lz.de/home/nachrichten_aus_lippe/blomberg/blomberg/4739065_Jugendzentrum_bekommt_Surf-Cafe.html
Der neue Bundesfreiwilligendienst…
Für alle, die sich freiwillig engagieren wollen, gibt es ab dem 01. Juli 2011 eine neue Möglichkeit: Den Bundesfreiwilligendienst.
Nähere Informationen hierzu findet Ihr auf der Homepage des Bundesfreiwilligendienstes
oder hier:
Flyer ErläuterungenBFD
Als Kontaktperson steht Herr Siegburg – Regionalbüro des Bundesamtes für Familie und zivilgesellschaftliche Angelegenheiten – unter
manfred.siegburg@bafza.bund.de zur Verfügung.
Michael Jackson Schlagzeuger in Deutschland – Blitzbesuch im Blomberger Jugendzentrum am Samstag 18. Juni 2011
Der Grammy -Preisträger, Produzent, und Schlagzeuger von Michael Jackson, Ricky Lawson, ist in Deutschland eingetroffen,
um im Rahmen eines Kooperations-Projektes zwischen der Sparkasse Mittelthüringen und der staatlich integrierten Gesamtschule Erfurt mitzuwirken.
Neben einer Reihe von Folgeterminen wird Lawson sich u.a. auch ein Bild vom Fortgang des Landesprojektes CREATE MUSIC OWL in Gütersloh machen wollen.
Seine Verbundenheit zur ostwestfälischen Region ermöglicht es, dass er u.a. auch in Lippe halt machen wird.
Am Samstag, den 18. Juni wird Ricky Lawson zwischen 11 – 14 Uhr zu einer Stippvisite
in das Jugendzentrum der Stadt Blomberg – Paradies 2 – kommen, um dort mit interessierten jungen Drummern bzw. Musikern zusammen zu treffen.
Ricky Lawson, der im März 2010 im Rahmen des vom Kreis Lippe, der Stadt Blomberg und der Gemeinde Schlangen
initiierten Jugendkulturprojektes „SchlagFAIRtig“ ein Konzertworkshop im Bürgerhaus Blomberg gegeben hatte,
möchte sich nunmehr über den Fortgang des Projektes vor Ort bei den Teilnehmern informieren und sich erkundigen, welche
Erfahrungen sie in dem zurückliegenden Zeitraum ganz persönlich gemacht haben. Zugleich steht er auch allen weiteren an Musik und
Schlagwerk interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit seinem Erfahrungsschatz gerne für Fragen zur Verfügung. Zudem
ist auch an eine kleine Präsentation mit Tricks rund um die Snare-Drum gedacht.
Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei.
Erfolg beim Tanz für Toleranz
Beim diesjährigen „Tanz für Toleranz“ hat unsere Tanzgruppe „Nerds“ in Brakelsiek den 3. Platz geholt!
Wir sind ganz schön stolz auf Orcin, Max und Robin, die sich gegen eine starke Konkurrenz durchsetzen konnten.
Mit einer Mischung aus Breakdance und C-walk sorgten sie für einiges Aufsehen.
Wer weiß, vielleicht ist im nächsten Jahr sogar noch mehr drin.
Ein Wochenende für starke Mädchen
Am 1. Adventswochenende fanden sich 12 Mädchen im Alter von 9 bis 11 Jahre im Jugendzentrum ein. Sie hatten sich für einen 2-tägigen Selbstbehauptungskurs angemeldet, den das Jugendzentrum in Kooperation mit dem Projekt Be8ung angeboten hatte. Die Wen-Do Trainerin Christa Anders vom BELLZETT e.V. in Bielefeld leitete die Mädchen durch ein abwechslungsreiches Programm und arbeitete mit ihnen auf verschiedenen Ebenen.
Zunächst konnten die Mädchen darüber sprechen wovor sie Angst haben und von eigenen Beobachtungen und Erfahrungen berichten, die sie in ihrem Umfeld gesammelt hatten. Zu vielen Situationen wurden Rollenspiele durchgeführt, in denen die Mädchen verschiedene Verhaltensweisen ausprobieren und anschließend reflektieren konnten. Dabei wurde deutlich, dass eine bestimmte innere Haltung zum Meistern einer Situation beiträgt und auch Körperhaltung und Mimik das Gesagte unterstützen muss. Klassische Situationen sind: „Wie gehe ich durch eine Gruppe von Jugendlichen?“ und „Was mache ich, wenn mich ein Fremder anspricht?“.
Wichtiger Bestandteil dieser Kurse ist immer auch die gegenseitige Unterstützung und Anerkennung. So spornen sich die Mädchen gegenseitig an und belohnen sich durch Applaus wenn eine Übung gut bewältigt wurde.
Einen weiteren Programmpunkt bildete das Erkennen und Einsetzen der eigenen Kräfte und Möglichkeiten. Tritte, Schläge und Schreie zur Verteidigung und Abwehr wurden erklärt und eingeübt. Dabei ging es ganz handfest zu. Da die Auseinandersetzung mit den Themen Angst und Gewalt viel Kraft von den Mädchen erfordert wurden immer wieder Entspannungsmomente, z.B. durch Wohlfühlmassagen eingebaut. Auch das gemeinsame Essen, das im JuZ für die Mädchen zubereitet wurde, haben die Mädchen sehr genossen und dabei die neu entstandenen Bekanntschaften untereinander ausgebaut. Insgesamt war dieses Wochenende sicher sehr anstrengend, wurde aber von den Mädchen als sehr schön und hilfreich empfunden.
Im nächsten Jahr wird ein weiterer Kurs für Anfängerinnen angeboten. Der Termin steht leider noch nicht fest. Interessentinnen können sich aber gerne schon im JuZ bei Andrea Reuter melden.
Buntes Herbstferienprogramm für Blombergs Kinder
In den vergangenen zwei Ferienwochen nahmen viele Blomberger Kinder an dem abwechslungsreichen Programm des städtischen Jugendzentrums teil. Wie immer konnten sich die Kinder ihr persönliches Ferienangebot selber zusammenstellen und sich für einzelne, der insgesamt 13 Angebote anmelden. Unterstützt wurde das JuZ- Team dabei vom Projekt Be8ung, das zwei Angebote beisteuern konnte.
In der ersten Ferienwoche fand ein3-tägiger Comic-Workshop statt, der von der Blomberger Künstlerin Gaby Prasse geleitet wurde. Gesellschafts-, Partner- und Wettspielen standen ebenso auf dem Programm wie ein leckerer Kochkurs, bei dem ein 3-gängiges Menu zubreitet und für das anschließende gemeinsame Essen auch der passende Tischschmuck gebastelt wurde. Für sportliche Bewegung sorgte ein Fußballangebot und mit herbstlichen Collagen aus bunten Blättern kamen die kreativen Kinder auf ihre Kosten.
Die zweite Ferienwoche begann mit einem ganztägigen Ausflug in den Tierpark Olderdissen. Mit drei Bullis machte sich eine große Gruppe auf, um den heimischen Waldtieren einen Besuch abzustatten und anschließend ausgiebig auf dem Spielplatz zu toben. Ein weiterer Ausflug fand erst nach Einbruch der Dunkelheit statt. Einige Unerschrockene fuhren zu den Extersteinen, um dort eine Fackelwanderung durch den finsteren Wald zu machen, die mystischen Steine zu erklimmen und beim Schein des Vollmondes eine warme Mahlzeit zuzubereiten. Es war ein wirklich tolles Erlebnis. Natürlich gab es auch wieder ein Angebot, bei dem Kinder ein kleinen Teams an Rate- und Quizspielen teilnehmen konnten. Einen großer Bereich nahmen auch wieder die Kreativangebote ein. Mit farbiger Schafwolle, Schmierseife und heißem Wasser wurde gefilzt und Hexenstifte und Ringelnattern hergestellt, Donnerrohre sorgen von nun an in einigen Haushalten für eine enorme Geräuschkulisse und Fotokalender mit persönlichen Fotos oder Lieblingsmotiven schmücken ab jetzt in einigen Kinderzimmern die Wände. Kräftig gearbeitet wurde mit Säge, Raspel, Bohrer und Hammer in der Werkgruppe. Sie machten die JuZ-Werkstatt zu einer Schiffswerft und bauten Holzschiffe. Mit viel Farbe entstanden lustige und freche Monstersteine, die nicht nur in der Halloweenzeit Hauseingänge, Vorgärten oder Fensterbänke schmücken werden.
Am Montag fängt die Schule wieder an. Wir wünschen allen einen guten Start!
Learn and Fun
LEARN & FUN
FERIENPROJEKT MIT LERNEFFEKT UND FREIZEIT-HIGHLIGHTS
In Kooperation mit der Hauptschule und Realschule Blomberg bietet das Projekt Be8ung ein 2-tägiges Ferienprojekt an. Schüler und Schülerinnen der 8. und 9. Klassen können auch in den Ferien aktiv an ihrer Schullaufbahn arbeiten und darüber hinaus gemeinsame attraktive Freizeitangebote erleben.
Das Angebot richtet sich an Jugendliche, die vor dem Schulabschluss ihre Perspektiven verbessern wollen und bei der Planung ihrer beruflichen Zukunft Unterstützung in Anspruch nehmen möchten.
Bei dem Projekt stehen folgende Inhalte im Mittelpunkt:
- Kompetenz-Check und Berufsorientierung
- Abklärung offener Fragen zur Abschlussprüfung
- Ausflüge, z.B. Sport und Kino
Das Projekt findet in den Herbstferien Montag und Dienstag am 11.10.10 bis zum 12.10.10 jeweils von 9 bis 18 Uhr im Städtischen Jugendzentrum in Blomberg statt.
Um eine intensive Vermittlung der geplanten Vorhaben zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 10 Schüler/innen begrenzt.
Bei Interesse bitte Kontakt aufnehmen mit dem Projekt Be8ung, Ursula Spitzer, Sylvia – Manuela Tünnermann, Städtisches Jugendzentrum Blomberg, Paradies 2, 32825 Blomberg, Tel.: 05235-992716 oder Schulbezogene Soziale Arbeit im Schulzentrum Tel.: 05235-5093081.
Wir erheben eine Teilnehmergebühr von 10€. Anmeldeschluss ist Freitag, 01.10.2010.
Wir freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und viel Spaß mit interessierten Schülerinnen und Schülern.
Dieses Bildungsprojekt wird unterstützt von der Bürgermeister Heinrich – Fritzemeier – Stiftung in Blomberg.
Sommerferienspaß im JuZ
Frage: Was wären die Sommerferien ohne Aktion, Spiel und Spaß ? Antwort: ziemlich langweilig!
Damit die Langeweile sich nicht breit machen konnte, gab es wieder die „Sommerferienhits“ des städtischen Jugendzentrums mit vielen unterschiedliche Angeboten, die von Kindern und Jugendlichen ausgewählt werden konnten. Auf diese Weise konnte sich jedes Kind ein individuelles Ferienprogramm zusammenstellen.
Wer schon immer einmal das Tennisspielen ausprobieren und für sich entdecken wollte, war bei Sebastian Seewald gut aufgehoben. Er bot auf den Tennisplätzen am Wesselweg einen „Tennis-Schnupperkurs“ an. Beim“Hallenhockey“ im JuZ konnte an lustigen und spannenden Wettbewerben teilgenommen werden, eine „Waldrallye“ mit Schatzsuche und Picknick ließ eine Kindergruppe viele schöne Erfahrungen machen. Die „Ytong-Werkstatt“ war ein Angebot für Kinder, die auf staubfreie Kleidung nicht viel Wert legen, dafür eigene Skulpturen schätzen. Junge Handwerkskunst war auch beim „Bilderrahmenbau“ gefragt. In dem fertigen Rahmen wurde dann ein selbstgemaltes Bild befestigt. Die Angebote „Waldrallye“, „Ytong-Werkstatt“ und „Bilderrahmenbau“ wurden von Ann-Cathrin Müller geleitet. Beim „Spiel ohne Grenzen“ war Teamgeist gefragt. In kleinen Gruppe traten die Kinder gegeneinander an und stritten bei bekannten und neuen Wettspielen um Punkte. Um Allgemeinwissen ging es beim „Stadt, Land, Fluss“. Auch hier wurde in kleinen Teams um Punkte gerungen. Die 2-tägige „Erlebnis-Paddeltour mit Zeltübernachtung“ war ein Angebot für Kinder ab 12 Jahren und sicherlich eines der Highlights. Trotz grauem Himmel und einiger Regentropfen ein unvergessliches Sommerabenteuer auf der Weser. Für Kinder die mit der Digitalkamera arbeiten wollten, gab es gleich zwei Angebote: die Kinder konnten ihre Fotos bearbeiten, ausdrucken und rahmen oder originelle Visitenkarten, Etiketten und Namensschilder gestalten. Künstlerisch ausleben konnten sich einige Kinder bei dem Angebot „Acryl-Bilder gestalten“. Hier wurde mit Strukturpasten, Pinseln und Acrylfarben ein eigenes Werk geschaffen. Ein anderes großes Werk entstand mit der Künstlerin Gaby Prasse. 8 Mädchen gestalteten unter ihrer Anleitung ein „Gemeinschaftsbild“, das nun einen besonderen Platz im Jugendzentum erhält. Ein Sommerferien-Highlight, das in jedem Jahr stattfindet, ist die Fahrt in den „Heidepark Soltau“. Ein Reisebus mit 55 Kindern und Jugendlichen machte sich auf zu einem Tag mit Spaß und Action pur. Mit „FIMO“ wurden tolle Ketten, Schlüssel- oder Handyanhänger gestaltet und beim „Fußball“ traf sich eine große Gruppe, um noch einmal ein wenig FIFA-Feeling aufkommen zu lassen.
Kunterbuntes Weltkindertagsfest im und am Jugendzentrum
Seit vielen Jahren findet am 20. September, dem letzten Sommertag, das Weltkindertagsfest auf dem Gelände des Jugendzentrums statt. Ein Nachmittag voller Aktionen, Spielmöglichkeiten, kreativen und sportlichen Angeboten. Da die Angebote in jedem Jahr etwas anders sind, kommt so schnell keine Langeweile auf. In diesem Jahr steht aber auf jeden Fall wieder das große Trapolin mit vier Feldern für tollkühne Sprünge bereit und auch der Kletterfelsen darf nicht fehlen. Neben Springen und Klettern sind aber noch andere Fähigkeiten gefragt, so wird ein Geschicklichkeitsparcours aufgebaut, bei dem jedes Kind mal zeigen kann, was in ihm steckt. Wer auch zeigen möchte, wie gut er mit dem Fahrrad unterwegs ist, beweist dies bei einer Fahrt auf dem Fahrradparcours. Ob Slalom, Wippe, Wasserstation, Rollenbahn, Tunnel … unsere Fahrräder warten auf Euch. Eine ruhige Hand braucht ein Kind, wenn es eine schillernde Riesenseifenblase aufsteigen lassen will – wir freuen uns schon auf den bunten Himmel! Von einem Lehmofen erhoffen wir uns fremde Gerüche, denn ein afrikanisches Gericht kann zubreitet und verspeist werden. Ach ja, verspeisen: natürlich gibt es auch wieder einen Stand mit leckeren Waffeln, ein reichhaltiges Kuchenbuffet und kalte und heiße Getränke – alles zu günstigen Preisen. Übrigens gibt es zwischendurch die Aufführung eines Theaterstückes, das von Kindern für die Besucher des Festes dargeboten wird. Dabei kann man sich mal hinsetzen und gespannt zugucken.
Viele unserer Angebote, die es an diesem Tag geben wird sind hier noch gar nicht genannt. Am Besten kommt Ihr einfach mal vorbei, guckt Euch das Ganze an und macht bei vielen Dingen mit!
Organisiert und durchgeführt wird das Weltkindertagsfest vom Blomberger Arbeitskreis für offene Kinder- und Jugendarbeit.