Inhaltlichen Schwerpunkte unserer Arbeit sind:
- die Förderung von Mädchen und Jungen / geschlechterdifferenzierte Kinder und Jugendarbeit
- die interkulturelle Bildung / interkulturelle Jugendarbeit
- die Zusammenarbeit von Jugendhilfe und Schule / schulbezogene Jugendarbeit
- die politische und soziale Bildung
- die kulturelle Jugendarbeit
- die sportliche und freizeitorientierte Jugendarbeit
- die medienbezogene Jugendarbeit
Arbeitsprinzipien
Wir
- verstehen uns als Fürsprecher und Vermittler der Kinder und Jugendlichen.
- ergreifen für sie Partei und setzen uns für sie und ihre Belange ein.
- orientieren uns an ihren Bedürfnissen und Erwartungen.
- wecken und vertiefen Interessen, Neigungen und Fähigkeiten.
- bieten Verlässlichkeit und Regelmäßigkeit.
- fördern und fordern ein respektvolles und freundliches Miteinander.
- fördern das soziale Lernen ( gemeinsam etwas schaffen und erleben, sich gegenseitig unterstützen, lernen, Rücksicht zu nehmen, ein „Wir–Gefühl“ entwickeln).
- geben auch Raum für Individualität.
- berücksichtigen die unterschiedlichen Bedürfnisse von Mädchen und Jungen.
- arbeiten grundsätzlich präventiv.
- sind vertrauensvolle Gesprächs- und Beratungspartner und bieten unsere Hilfe an.
- fördern Mitbestimmung und Mitverantwortung.
- kooperieren intensiv mit anderen Institutionen der Kinder- und Jugendarbeit in Blomberg.
- überprüfen regelmäßig die Qualität unserer Arbeit.
Wir streben an:
- Unterstützung Jugendlicher im Übergang Schule / Beruf
- weitere Intensivierung der Zusammenarbeit mit Eltern, Schulen, Betrieben
- Wiedereinführung der Ferienfreizeiten für Kinder, Jugendliche und Familien
- Ausbau und Kompetenzerweiterung im Medienbereich
- Zusammenarbeit mit neuen Kooperationspartnern (z.B. Rockakademie OWL)
- sozialpädagogische Zusammenarbeit mit der von Laer Stiftung