Selbstbehauptung und Selbstverteidigung für Mädchen im Alter von 9 – 11 Jahren

Am 29. und 30. September bietet das Jugendzentrum in Kooperation mit dem Jugendamt des Kreises Lippe wieder einen Kurs zur Selbstbehauptung und -verteidigung an.

An diesem Wochenende kannst Du Deine Stärken spüren und lernen, Dich zu wehren. Es geht auch um Situationen, in denen Du Dich überhaupt nicht stark fühlst. Situationen, in denen Du Angst hast, ein komisches Gefühl im Bauch kriegst, Dich schämst oder vor Wut platzen könntest.

Hier kannst Du unterschiedliche Situationen nachspielen und Dich in ganz anderen Rollen neu entdecken. Du lernst:

– unangenehme und gefährliche Situationen zu erkennen, einzuschätzen und zu             beenden

– wie Du reagieren kannst, wenn Dir jemand zu nahe kommt oder Dich mit Worten          und Blicken verletzt

– dass Du ein Recht hast NEIN zu sagen, immer wenn Dir danach zumute ist

– Dich zu befreien, wenn Dich jemand gegen Deinen Willen festhält

– Dich mit Worten, Tritten und Schlägen zu wehren

Bei all dem ist Platz für Witziges und traurige Gefühle, für Lautes und Leises, für Sorgen, Ängste, Kraft, Abernheiten …

Bitte bequeme Kleidung, Turnschuhe und eine Decke mitbringen.

Ort: Städtisches Jugendzentrum, Paradies 2

Zeiten: Samstag, 29.9. um 11 – 15 Uhr und Sonntag um 10 – 15 Uhr

Trainerin: Christa Anders, Wen Do Trainerin vom BELLZETT in Bielefeld

Verpflegung: An beiden Tagen wird es eine Mittagsmahlzeit geben. Auch Getränke sind ausreichend vorhanden.

Kosten: Der Teilnahmebeitrag von 27,-€ sollte spätestens am Samstag, den 29.9. mitgebracht werden. Ebenso die Einverständniserklärung der Eltern, die im Jugendzentrum oder auf Anfrage per Mail erhätlich ist.

Anmeldung: telefonisch oder persönlich während der JuZ-Öffnungszeiten

WICHTIG: Die Teilnahme ist nur für angemeldete Mädchen möglich. Die Teilnehmerinnenzahl ist auf 12 beschränkt.

Für weitere Informationen zu diesem Angebot wenden Sie sich bitte an Andrea Reuter im Jugendzentrum.

Sommerferien-Hits 2012

Unsere Aktionen finden in der Regel im und am Jugendzentrum statt.

Ausnahmen sind gesondert genannt.

Hier findet Ihr neue Angebote, die nicht im Flyer veröffentlicht wurden.

 

Tennis-Schnupperkurs

(für Kinder von 8 – 11 Jahre)

Wer das Tennisspielen einmal ausprobieren möchte, ist hier herzlich eingeladen. Ihr werdet die verschiedenen Grundschläge kennen lernen und anschließend stehen kleine Spielformen oder freies Spielen auf dem Programm. 

Ort und Treffpunkt: Tennisplätze am Wesselweg 

mitbringen : Tennisschläger (nur wer einen hat), Sportschuhe, Sportsachen

Mo., 9.7.  um 9 – 11 Uhr

Kosten : 2,- € / Leitung : Sebastian Seewald

 

Tagesfahrt nach KÖLN

(für Jugendliche ab 14 Jahre)

Dom, City, Kultur, Shopping,  Relaxen am Rhein … die coole Weltstadt bietet noch vieles mehr, was Ihr entdecken könnt.

mitbringen: geeignete Kleidung, Taschengeld, Proviant, Einverständniserklärung der

Di., 31.7.  um 9 – ca. 24 Uhr

Kosten : 10,- € / Leitung : Uli Heithecker

 

Girls-Cooking-Projekt

(für Mädchen  von 8 – 10 Jahre)

Jeden Dienstag und Donnerstag wollen wir in der JuZ-Küche gemeinsam unsere Kochkünste ausprobieren und natürlich auch genießen.

Ihr müsst Euch zu jedem der angebotenen Termine einzeln anmelden !

 

Girls-Cooking-Projekt

(für Mädchen von 8 – 10 Jahre)

Bei diesem ersten Termin werden wir ein gesundes Frühstück mit frischem Obstmüsli, selbstgebackenen Brötchen und leckeren Aufstrichen zubereiten.

Eine Kleinigkeit könnt Ihr schon Zuhause essen, da die Zubereitung einige Zeit braucht.

Di., 31.7.  um 9 – 12:30 Uhr

Kosten : 3,- € / Leitung: Melanie Palma  (Ernährungsberaterin)


Open-Air-Kino

(für Kinder ab 8 Jahre)

… beim Würstchengrillen warten wir auf die Dunkelheit, um dann gemeinsam unter freiem Himmel einen lustig – spannenden Film zu sehen. (Der Titel wird kurz vorher auf unserer Homepage veröffentlicht).

Bei Regen sehen wir den Film im JuZ-Saal.

mitbringen: wettergerechte Kleidung, evtl. eine Decke zum einkuscheln

Mi., 1.8.  um 20 – 23.30 Uhr

Kosten : 4,- €  (incl. Essen und Getränk) / Leitung : Uli Heithecker, Andrea Reuter

 

Mein kunterbuntes Sommershirt

(für Kinder ab 8 Jahre)

Wem weiß zu langweilig ist, sollte sich für dieses Angebot entscheiden. Durch Abbindetechniken und mit vielen tollen Farben gestalten wir knallige T-Shirts, die so einmalig sind, wie du selbst.

mitbringen: 1 weißes T-Shirt, alte Kleidung anziehen

Do., 2.8.  um 14 – 18 Uhr

Kosten : 3,- € / Leitung: Andrea Reuter, Uli Heithecker

 

Girls-Cooking-Projekt

(für Mädchen  von 8 – 10 Jahre)

Heute wollen wir ein „richtiges“ Mittagessen kochen, das aus Kartoffeln, verschiedenen Gemüsesorten und Geflügelfleisch besteht.

Bringt Spaß und Hunger mit!

Do., 2.8.  um 10.30 – 15 Uhr

Kosten : 4,- € / Leitung: Melanie Palma  (Ernährungsberaterin)

 

Neues Angebot:  Filztaschen

(für Mädchen ab 9 Jahre)

Deine neue Sommerbegleitung!

Aus farbigem Filz nähen wir bunte Taschen, die wir mit glitzernden Steinchen, Perlen und Bändern verzieren.

Do., 2.8.  um 14 – 17 Uhr

Kosten: 4,- €  / Leitung: Verena Pankraz

 

Hoch in die Lüfte

(für Mädchen und Jungen ab 12 Jahre)

Wir besuchen den Blomberger Segelflugplatz und verbringen dort einen spannenden Nachmittag.

Während einer Führung erfahren wir viele Dinge über das Fliegen und die Flugzeuge.

Alle, die sich trauen und eine elterliche Erlaubnis mitgebracht haben, können dann in ein Segelflugzeug steigen und Blomberg von weit oben betrachten. Dieses Angebot findet nur bei flugtauglichem Wetter statt.

mitbringen : schriftliche Flugerlaubnis eines  Erziehungsberechtigten !

Fr., 3.8.  um 13 – ca. 18 Uhr

Kosten: 15,- € / Leitung: Uli Heithecker / Ralf Hanebaum / Kooperation JuZ Blomberg / Segelflugverein Blomberg

 

Girls-Cooking-Projekt

(für Mädchen  von 8 – 10 Jahre)

Heute stellen wir frische bunte Nudeln her.

Mit einer leckeren Soße und einem kleinen Salat lassen wir sie uns gemeinsam schmecken.

Di., 7.8. um 10 – 15 Uhr

Kosten : 3,- € / Leitung : Melanie Palma  (Ernährungsberaterin)

 

„Olympische Spiele“ im JuZ

(für Kinder von 6 – 8 Jahre)

Ganz im Zeichen der Olympischen Spiele werden wir in verschiedenen Wettbewerben um Medaillen spielen. Im Sinne des Olympischen Geistes heißt es : „Dabei sein ist alles !“

Di., 7.8.  um 14 – 17 Uhr

Kosten : 2,- € / Leitung : Herbert Mühlmeier

 

„Olympische Spiele“ im JuZ

(für Kinder von 9 – 11 Jahre)

Und die Medaillenjagd geht weiter – diesmal für die etwas älteren Kinder. Gold, Silber, Bronze oder nur Blech, welche Medaillen werdet Ihr in den verschiedenen Spielen ergattern ?

Mi., 8.8.  um 14 – 17 Uhr

Kosten : 2,- € / Leitung : Herbert Mühlmeier


 Foto, PC und die gute Idee

(für Kinder von 8 – 12 Jahre)

Auch in diesem Jahr  könnt Ihr Euer ganz persönliches Fotoalbum zusammenstellen.

Bringt einfach Eure Lieblingsfotos auf Speicherkarte oder USB-Stick mit.

Mit lustigen oder künstlerischen PC-Programmen können wir sie dann im JuZ aufpeppen, laminieren und abschließend binden.

mitbringen, falls vorhanden: Speicherkarte oder USB-Stick  mit eigenen Fotos

Gruppe 1:

Do., 9.8.  um 13.30 – 16.30 Uhr

Kosten : 3,- € / Leitung : Herbert Mühlmeier

Gruppe 2:

Fr., 10.8.  um 13.30 – 16.30

Kosten : 3,- € / Leitung : Herbert Mühlmeier

 

Girls-Cooking-Projekt

(für Mädchen von 8 – 10 Jahre)

Leckerer Kuchen ? Gesunder Kuchen ? Ja, das schmeckt auch !  Probiert es aus.

Do., 9.8.  um 13.30 – 17 Uhr

Kosten : 2,- € / Leitung : Melanie Palma  (Ernährungsberaterin)


Radtour zum Badesee

(für Kinder ab 10 Jahre)

Erst Radeln, dann Schwimmen ! Picknick und kühles Eis schlecken – ein schöner Sommertag erwartet Euch.

mitbringen : verkehrssicheres Fahrrad, Helm(?), Badezeug, Proviant, Taschengeld, Einverständniserklärung

Mo., 13.8.  um 10 – ca. 19 Uhr

Kosten : 4,- € / Leitung : Uli Heithecker, Andrea Reuter

         

PC-Nutzung für Neueinsteiger

(für Kinder von 7 – 9 Jahre)

Diese Einführung in die Arbeit mit dem PC richtet sich ausdrücklich an Kinder, die bisher keine oder nur wenig Erfahrung mit der Nutzung eines Computers haben.

In lockerer Atmosphäre erfahren wir einiges über die unterschiedlichen Möglichkeiten, die ein Computer uns bietet. Die Nutzung des Internet oder Computerspiele sind nicht die einzigen Möglichkeiten, die ein PC bietet. Man kann auch viele andere nützliche Dinge am PC erstellen (z.B. Bilder malen, kleine Texte schreiben, Visitenkarten erstellen, Geburtstagseinladungen ausdrucken und vieles mehr). Dies wollen wir in einem zweitägigen PC-Spaß erkunden.

Di.,  14.8.  um 14 – 16 Uhr und Do., 16.8.  um 14 – 16 Uhr

Kosten : 2,- € / Leitung : Herbert Mühlmeier

 

Girls-Cooking-Projekt

(für Mädchen von 8 – 10 Jahre)

Bei diesem zweitägigen Angebot werden wir verschiedene „leckere “ Geschenke herstellen.

Ihr dürft sie natürlich auch selber behalten!

Di., 14.8. und Do., 16.8. jeweils um 13.30 – 17 Uhr

Kosten: 6,- € / Leitung : Melanie Palma  (Ernährungsberaterin)

 

Neues Angebot:     Coole Schmuck-Bretter

(für Mädchen ab 9 Jahre)

Wir gestalten ein Brett mit Collagetechnik, und verzieren es mit Glimmer und Straß-Steinen.

Später kannst Du Deine Ketten, Armbänder und andere Kleinigkeiten daran hängen.

Außerdem ein schönes „Schmuckstück“ für Dein Zimmer.

Di., 14.8.  um  14 – 17 Uhr

Kosten: 3,- €

Leitung: Ann-Cathrin Müller


1,2 oder 3

ein Quizspiel der besonderen Art

(für Kinder von 8 – 10 Jahre)

In kleinen Teams  erwarten uns heitere aber auch knifflige Fragen und kleine Aufgaben, die es zu beantworten und zu bewältigen gilt.

Mi., 15.8.  um 14 – 16 Uhr

Kosten : 2,- € / Leitung : Herbert Mühlmeier

 

Drei Tage Paddelabenteuer auf der Spree

(für Jugendliche ab 14 Jahre) 

Mit dem JuZ-Bulli fahren wir zu den „Spreepiraten“ nach Cottbus.

Dort schlagen wir unsere Zelte auf und erkunden die Spree durch mehrere Paddeltouren.

Natürlich haben wir auch genug (Frei-) Zeit, um Cottbus kennenzulernen, zum Grillen, Chillen, Schwimmen o.ä.

mitbringen : wettergerechte Kleidung, Wechselwäsche, Badezeug, Isomatte oder Luftmatratze, Schlafsack, Proviant für die Hinfahrt, Einverständniserklärung der Eltern

Termin : 15. – 17.8.

Abfahrt : 15.8. um 8 Uhr ab JuZ / Rückkehr : 17.8. abends  (kann spät werden)

Kosten : 50,- € / Leitung : Uli Heithecker, Norbert Petau / Kooperation JuZ Blomberg / SOS-Beratungszentrum Schieder

 

Neues Angebot:     Mosaik-Deko

(für Kinder ab 9 Jahre)

Wir werden Kleinigkeiten mit bunten Mosaiksteinchen verzieren.

mitbringen: alte Kleidung anziehen

Do., 16.8.   um  14 – 17 Uhr

Kosten: 4,-€

Leitung: Ann-Cathrin Müller

 

Tagesfahrt in den Heidepark Soltau

(für Leute ab 12 Jahre)

Spaß & Action pur !

mitbringen: bequeme, wettergerechte Kleidung,  Proviant, Taschengeld, Einverständniserklärung

Mo., 20. 8.,  um 7.30 – 20.30 Uhr

Kosten :  bis 17 Jahre : 28,- € / ab 18 Jahre : 33,- € / Leitung : Uli Heithecker, Andrea Reuter

Anmeldungen nimmt das Jugendzentrum Blomberg ab Dienstag, 26.06. jeweils ab 15.00 Uhr telefonisch oder persönlich entgegen (Jugendzentrum Blomberg 05235 – 6130)

 

Mädchen in Blomberg – stark und selbstbewußt

Ein ganz besonderes Programm hatten sich 11 Blomberger Mädchen für die Sommerferien gewählt: Die 9 – 11 Jährigen nahmen an drei Vormittagen an einem Kurs zur Selbstbehauptung und Selbstverteidigung teil, der vom städtischen Jugendzentrum angeboten und vom Kreisjugendamt finanziell unterstützt wurde. Mit der WenDo-Trainerin Christa Anders vom BELLZETT e.V. Bielefeld, die den Kurs leitete, erspürten die  Mädchen ihre Stärken und lernten sich zu wehren. Einen großen Raum nahmen diesmal Rollenspiele ein, mit deren Hilfe sich die Mädchen altersentsprechend mit Situationen auseinandersetzten, die ihnen Angst machen, in denen sie sich nicht wohl fühlen,  die ein komisches Gefühl im Bauch verursachen oder bei denen sie sich schämen. Beim Spielen dieser Situationen bot sich den Mädchen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Rollen ganz neu zu erleben und kreative Lösungen zu finden. Ihr Recht NEIN zu sagen, wurde noch einmal ganz deutlich gemacht. Natürlich wurden auch Schreie sowie Schläge und Tritte eingeübt, mit denen sich die Mädchen befreien können, wenn sie gegen ihren Willen festgehalten werden. Zur Entspannung und Wahrnehmung des eigenen Körpergefühls wurden Wohlfühlmassagen gemacht und in den Pausen  konnten sich die Mädchen näher kennenlernen.

Selbstbehauptungskurse für Mädchen werden jährlich vom Jugendzentrum Blomberg organisiert und angeboten. Interessentinnen können sich gerne bei uns  melden, um sich für einen nächsten Kurs vormerken zu lassen.